Grüß Gott und herzlich willkommen

auf den Internetseiten der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes Gilching-Weßling!

Termine

Die Jahreslosung 2025 (1. Thessalonicher 5,21) klingt für mich dieses mal ganz besonders nach einem Jahresvorsatz. Der Aufruf alles zu prüfen kann so gehört werden, dass wirklich alles im Leben auf den Prüfstand gestellt werden soll, man allen unnötigen Ballast zurück lässt und nur noch das Gute behält und weiterführt. Was somit ganz schnell als Aufruf zur Selbstoptimierung missverstanden werden kann, ist in seinem ursprünglichen Sinn aber ganz anders gemeint.

Fahr mit uns auf hohe See!

Diese Pfingstferien veranstaltet die EJ Gilching-Weßling erstmals eine Segelfreizeit. Wir werden eine Woche auf einem Schiff aus dem 19. Jahrhundert im Ijselmeer und der Nordsee unterwegs sein. Dabei gibt es natürlich auch eine Menge Aktionen und Spiele. Wenn Du Lust hast mitzufahren, melde dich bis zum 1. März 2025 an!

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

die Advents- und Weihnachtszeit bringt nicht nur einen neuen Gemeindebrief zu Ihnen, diese Zeit bringt es auch als sogenannte Bußzeit traditionell mit sich, dass wir unsere alten Gewohnheiten überprüfen und überlegen, was wir in unserem Leben verändern möchten. „Prüft alles, behaltet das Gute“ so lautet das Motto der Jahreslosung. Mehr dazu lesen Sie auf den folgenden Seiten. Viel Gutes dürfen wir in unserer Kirchengemeinde immer wieder miteinander erleben. Das ist alles andere als selbstverständlich und macht uns dankbar. In unseren Chören, in der Evangelischen Jugend und in der Seniorenarbeit. Auch in der Ökumene in Gilching und Weßling erleben wir über unsere Kirchtürme hinweg so viel Gutes, worüber wir gerne in diesem Gemeindebrief berichten.

Am 25.01.2024 wurden die Ergebnisse der ForuM-Studie „Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland“ veröffentlicht. Dass sexualisierte Gewalt auch in der Evangelischen Kirche und noch dazu in so hoher Zahl stattgefunden hat, erschüttert uns. Menschen wurde großes Unrecht zugefügt, oft leiden sie ein Leben lang unter den Folgen. Häufig hat die Gewalt auch zerstörerische Auswirkungen auf den Glauben.