Pädagogische Inhalte
(Auszug aus der Pädagogischen Konzeption)
Basiskompetenzen
- Selbstwahrnehmung
 - Motivationale Kompetenz
 - Kognitive Kompetenz
 - Physische Kompetenz
 - Soziale Kompetenz
 - Entwicklung von Werten und Orientierungskompetenzen
 - Fähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
 - Fähigkeit und Bereitschaft zur demokratischen Teilhabe
 - Lernmethodeische Kompetenz
 - Widerstandsfähigkeit – Resilienz
 
Schutz für Kinder
Förderperspektiven
- Gestaltung vom Übergängen (Aufnahme in den Kindergarten, Übergang zur Schule)
 - Geschlechtersensible Erziehung
 
Förderbereiche
- Ethische und religöse Bildung und Erziehung
 - Sprachliche Bildung und Förderung
 - Mathematische Bildung
 - Naturwissenschaftliche und technische Bildung
 - Umweltbildung und -erziehung
 - Informationstechnische Bildung, Medienbildung und -erziehung
 - Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung
 - Musikalische Bildung und Erziehung
 - Bewegungserziehung und -förderung, Sport
 - Gesundheitliche Bildung und Erziehung
 
Schwerpunkte der Einrichtung
- Natur und Umwelt
 - Interkulturelle Erziehung
 - Christliche Erziehung
 
Methoden
- Offene Kindergartenarbeit
 - Gezielte Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Entwicklungsprozessen
 - Spiel
 - Partizipation – Mitgestaltung durch Kinder
 
konzeption_januar_2024.pdf241.53 KB